Die GLP Aargau hat am Freitag Abend im Rathaussaal in Brugg ihre 73. Mitgliederversammlung abgehalten. Neben Berichten aus den Fraktionen und der Parolenfassung zu den kantonalen Abstimmungen vom 18. Mai 2025 standen auch Wahlen im Zentrum der Versammlung.
Die Mitglieder fassten die Parolen zu den zwei kantonalen Vorlagen:
Steuergesetz-Änderung: Die Versammlung beschliesst die JA-Parole
Referent war Dominik Gresch, Grossrat. Er brachte es kurz und bündig auf den Punkt: „JA zur Steuergesetzrevision – für tiefere Steuern, faire Entlastung für alle und eine nachhaltige Finanzpolitik. Eine ausgewogene Umsetzung der Steuerstrategie, breit abgestützt und zukunftsorientiert. Die Versammlung folgte seiner Argumentation und fasste fast einstimmig die JA-Parole.
Volksinitiative „Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!“: Die Versammlung beschliesst die NEIN-Parole.
Nach engagierten Referaten von Leandra Kern-Knecht (Contra) und Andreas Ruf von ArbeitAargau (Pro) entschied sich die Versammlung nach einer intensiven und durchaus kontroversen Diskussion für die Nein-Parole. Die GLP setzt sich dezidiert für Lohngleichheit ein und wünscht sich die Wiedereinführung der Gleichstellungstelle im Aargau. Die Mehrheit der Mitglieder stellte jedoch die Wirksamkeit der vorliegenden Initiative infrage und begrüsst eine Überprüfung der Wirksamkeit des geltenden Bundesgesetzes.
Ergänzung der Geschäftsleitung und neue Wahlkampfleiterin
Einstimmig wurden zwei neue Mitglieder in die Geschäftsleitung gewählt:
- Gabriela Kissling, Präsidentin GLP-Sektion Brugg-Windisch wird als Wahlkampfleiterin die GLP Aargau 2027 in die nächsten nationalen Wahlen führen und nimmt damit Einsitz in die Geschäftsleitung.
- Annamaria Ziadeh, Co-Präsidentin der JGLP wird künftig die JGLP in der Geschäftsleitung vertreten.
Die GLP Aargau freut sich, zwei engagierte Frauen in die Geschäftsleitung aufzunehmen und damit ihr strategisches Team zu verstärken. Die GLP Aargau gratuliert Annamaria und Gabriela herzlich zur Wahl.