Hinsichtlich Aufteilung der Kosten zwischen Kanton und Gemeinden bei Kantonsstrassen innerorts begrüsst die glp die Vereinheitlichung. Der heutige Spielraum von 20-60% war viel zu gross, entsprechend sind Ungerechtigkeiten entstanden.
Die glp schlägt jedoch zusätzlich ein Anreizsystem vor: Grundsätzlich sei der Beitrag auf 45% festzulegen. Er kann jedoch bis auf 35% gesenkt werden, wenn das Projekt Qualitätsvorgaben erfüllt. Explizit genannt seien Umwelt (Lärm, Licht, Bepflanzung u.ä.) sowie Berücksichtigung des Langsamverkehrs (Velo, Fusswege) und siedlungsgerechte Gestaltung (Beschattung, Bäume etc.).
Weiter wird betreffend Entwässerung eine verstärkte Umsetzung von umweltrechtlichen Aspekten im Bezug auf die Verschmutzung mit Mikroplastik vorgeschlagen.
Fürs folgende Paket stellt die glp nachstehende Forderungen:
- Die glp fordert weiter die Möglichkeit, auf Kantonsstrassen Tempo 30 einführen zu können.
- Betreffend der Motorfahrzeugsteuer bzw. dem zweiten Paket wir eine Besteuerung nach ökologischen Kriterien gefordert.