Donnerstag, 5. Dezember 2024

MM zur Anhörung Naturschutzprogramm Wald; Zwischenbericht 2024; Antrag für den Verpflichtungskredit sechste Etappe (2026–2031)

Mehr Lebensräume für den Aargauer Wald: GLP unterstützt 6. Etappe des Wald-Naturschutzprogramms

Der Wald im Kanton Aargau steht durch steigende Nutzungsansprüche und äussere Einflüsse unter enormem Druck. Waldlebensräume, ihre Bewohner sowie wichtige Waldfunktionen sind gefährdet. Die Grünliberalen Aargau (GLP) betonen: Es braucht dringend weitere Massnahmen, um den ökologischen Wert des Waldes zu erhalten und zu stärken. Die 6. Etappe des Wald-Naturschutzprogramms bietet dafür eine wichtige Grundlage.

„Der Aargauer Wald braucht mindestens 25% ökologisch besonders hochwertige Waldgebiete, damit er seine vielfältigen Funktionen langfristig erfüllen kann“, erklärt Matthias Betsche, Grossrat. „Wir unterstützen die geplanten Massnahmen der 6. Etappe, weil sie Lücken schliessen und zusätzliche wertvolle Lebensräume schaffen.“

Das Wald-Naturschutzprogramm setzt zudem den einstimmigen Beschluss des Grossen Rats zur Schaffung von 300 Hektaren Feuchtflächen im Wald um. Die GLP Aargau steht hinter diesem Ziel, das innerhalb von 15 Jahren erreicht werden soll, und bekräftigt die Notwendigkeit rascher Umsetzung.

Die Grünliberalen Aargau sehen die vorgeschlagenen Schritte als konsequente Fortsetzung der in der 5. Etappe begonnenen Arbeiten und unterstützen die Zielsetzungen vollumfänglich. Der Kanton Aargau muss jetzt handeln, um seine Wälder für zukünftige Generationen zu sichern.